Scheidung nach der Silberhochzeit Die Zahl der Scheidungen nach einer Ehedauer von 26 und mehr Jahren haben sich in den letzten 20 Jahren laut Statistischen Bundesamt verdoppelt. Auslöser für die Trennung oder Scheidung ist häufig ein äußeres Ereignis. Das können der Au …
Einfluss von lebzeitigen Zuwendungen auf den Pflichtteilsanspruch Bei lebzeitigen Zuwendungen an einen Pflichtteilsberechtigten als „vorweggenommene Erbschaft“ sollte der Erblasser eindeutig regeln, wie die Zuwendung auf den Pflichtteilsanspruch angerechnet werden sollte. …
Kauf einer gemeinsamen Immobilie von Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft Viele Paare wollen nicht heiraten, aber trotzdem eine gemeinsame Immobilie erwerben. Dies kann im Falle der Trennung zu Problemen führen. Aus diesem Grunde sollte vor dem Kauf klar geregelt …
Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus? Im Laufe einer Ehe können sich Vermögenswerte ansammeln, wie etwa Kapitallebensversicherungen, Bankguthaben, Kraftfahrzeuge, das Unternehmen oder die Praxis eines Ehepartners, Immobilien, etc. Die Vermöge …
Die vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegebene sog. Düsseldorfer Tabelle zur Bemessung des Kindesunterhalts wird zum 1. Januar 2019 geändert. Die Bedarfssätze für die minderjährigen Kinder der ersten Einkommensgruppe der Tabelle werden an die neuen Vorgaben der …
Teilweise Unwirksamkeit eines Ehevertrages Das Oberlandesgericht Celle hat jüngst in einem Beschluss (Az 4 UF 44/18) über die teilweise Unwirksamkeit eines Ehevertrages hinsichtlich einer unterhaltsrechtlichen Vereinbarung entschieden. In einem Ehevertrag wurde vereinbart, …
Ehegattenunterhalt trotz neuer Partnerschaft? Verwirkung von Unterhalt? In der familienrechtlichen Praxis, wird häufig die Frage gestellt, ob eine neue Partnerschaft zu einem Verlust von Ehegattenunterhaltsansprüchen führt. Die Frage ist insofern berechtigt, als das Zusamm …
Im Zusammenhang mit einer Trennung von Eheleuten ist regelmäßig auch eine gemeinsame Immobilie der Ehepartner auseinander zu setzen. Wenn man sich über einen Verkauf oder die Übernahme durch einen Ehepartner und den Preis für die Übernahme nicht einig wird, gibt es eine …
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Verantwortliche: Rechtsanwältin Astrid Weinreich Blankeneser Bahnhofstr. 29, D-22587 Hamburg, Deutschland Email: info@astrid-weinre …
Gemeinschaftskonto – Inhaber haften gesamtschuldnerisch Richten (Ehe-)Paare ein gemeinsames Girokonto ein, entscheiden sie sich häufig für ein sog. Oder-Konto. Bei einem sog. Oder-Konto kann jeder Kontoinhaber grundsätzlich ohne die Mitwirkung des anderen über das Konto …