Kauf einer gemeinsamen Immobilie von Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft Viele Paare wollen nicht heiraten, aber trotzdem eine gemeinsame Immobilie erwerben. Dies kann im Falle der Trennung zu Problemen führen. Aus diesem Grunde sollte vor dem Kauf klar geregelt …
Die vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegebene sog. Düsseldorfer Tabelle zur Bemessung des Kindesunterhalts wird zum 1. Januar 2019 geändert. Die Bedarfssätze für die minderjährigen Kinder der ersten Einkommensgruppe der Tabelle werden an die neuen Vorgaben der …
Teilweise Unwirksamkeit eines Ehevertrages Das Oberlandesgericht Celle hat jüngst in einem Beschluss (Az 4 UF 44/18) über die teilweise Unwirksamkeit eines Ehevertrages hinsichtlich einer unterhaltsrechtlichen Vereinbarung entschieden. In einem Ehevertrag wurde vereinbart, …
Kindesunterhalt bei wechselseitiger paritätischer Betreuung der Kinder Die klassische Aufteilung der Kinderbetreuung nach einer Trennung der Kindeseltern mit einem Lebensmittelschwerpunkt der Kinder bei einem Elternteil wird heutzutage durch die Berufstätigkeit beider Elter …
Im Fall des Wechselmodells haben grundsätzlich beide Elternteile für den Barunterhalt des Kindes einzustehen. Der Unterhaltsbedarf bemisst sich nach dem beiderseitigen Einkommen der Eltern und umfasst außerdem die infolge des Wechselmodells entstehenden Mehrkos …
„S C H E I D E N T U T W E H” Die Trennung/Scheidung von Eheleuten ist in der heutigen Zeit leider keine Seltenheit mehr. Ich möchte Ihnen daher die Rechtslage zu diesem Thema in einer Informationsveranstaltung darstellen. Vielleicht haben Sie sich auch schon e …
„S C H E I D E N T U T W E H“ _________________ Die Trennung von Eheleuten ist in der heutigen Zeit leider keine Seltenheit mehr. Ich möchte Ihnen daher die Rechtslage zu diesem Thema in einer Informationsveranstaltung darstellen. Vielleicht haben Sie sich auc …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 1. August 2015 Zum 1. August 2015 wird die Düsseldorfer Tabelle geändert werden. Eine Erhöhung der Kindesunterhaltsbeträge ist erstmalig wieder seit 2011 gegeben. Getrennt lebende Väter oder Mütter müssen ihren Kindern vom 1. August 201 …
OLG Bremen: Trennungsunterhalt bei sehr guten Einkommensverhältnissen Bei überdurchschnittlich hohen Einkommensverhältnissen des Unterhaltsschuldners stellt sich häufig die Frage, wie der Unterhaltsbedarf des anderen Ehegatten zu bemessen ist. Auch besteht regelmä …
OLG Hamm: Erstausbildung des unterhaltspflichtigen Elternteils tritt hinter Mindestunterhalt des minderjährigen Kindes zurück Hat der unterhaltspflichtige Elternteil bereits mehrere Erstausbildungen abgebrochen und ist erneut an einer Erstausbildung interessiert, tritt di …