Scheidung nach der Silberhochzeit Die Zahl der Scheidungen nach einer Ehedauer von 26 und mehr Jahren haben sich in den letzten 20 Jahren laut Statistischen Bundesamt verdoppelt. Auslöser für die Trennung oder Scheidung ist häufig ein äußeres Ereignis. Das können der Au …
Einfluss von lebzeitigen Zuwendungen auf den Pflichtteilsanspruch Bei lebzeitigen Zuwendungen an einen Pflichtteilsberechtigten als „vorweggenommene Erbschaft“ sollte der Erblasser eindeutig regeln, wie die Zuwendung auf den Pflichtteilsanspruch angerechnet werden sollte. …
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Verantwortliche: Rechtsanwältin Astrid Weinreich Blankeneser Bahnhofstr. 29, D-22587 Hamburg, Deutschland Email: info@astrid-weinre …
Gemeinschaftskonto – Inhaber haften gesamtschuldnerisch Richten (Ehe-)Paare ein gemeinsames Girokonto ein, entscheiden sie sich häufig für ein sog. Oder-Konto. Bei einem sog. Oder-Konto kann jeder Kontoinhaber grundsätzlich ohne die Mitwirkung des anderen über das Konto …
BGH: Ausgleich von Zins- und Tilgungsleistungen Das Paar ist noch verheiratet, lebt aber seit 9 Jahren getrennt und ein Scheidungsverfahren ist anhängig. Die Frau verlangt von ihrem Mann, Zins- und Tilgungsleistungen zur Hälfte zu erstatten, die sie sie während der Trennun …
Mediation – Vermittlung bei Trennung und Scheidung Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung, das in den 60er- und 70er-Jahren in den USA entwickelt wurde und dort in vielen Lebensbereichen angewendet wird. Wörtlich übersetzt heißt das englische Wort „medi …
Scheidung online heißt, dass Sie mich online beauftragen können, für Sie die Scheidung beim zuständigen Gericht einzureichen. Voraussetzung ist, dass Sie seit knapp einem Jahr getrennt leben und sich über die wesentlichen Trennungs- und Scheidungsfolgen einig sind. Das e …
Zum 1. Januar 2013 wird die Düsseldorfer Tabelle geändert werden. Der notwendige Selbstbehalt wird sich für Erwerbstätige, die für Kinder bis zum 21. Lebensjahr unterhaltspflichtig sind, dann von € 950,00 auf € 1.000,00 erhöhen, für nicht Erwerbstätige steigt der …
Am 6. Mai 2012 war in der Welt am Sonntag ein interessanter Artikel von Sabine Schmitt über das Unterhaltsrecht nach der Reform vor 4 Jahren. Zitat: “Das böse Erwachen nach der Trennung -Seit vier Jahren gilt das neue Unterhaltsrecht. Und die Praxis zeigt: Es füh …
Astrid Weinreich macht auf einen Artikel von Anna Butterbrod in der “Frau im Spiegel” vom 2. Februar 2012 aufmerksam: Was sie uns vorl(i)ebten, war zu wild, um wahr zu sein: Heidi Klum, 38, schwärmte vom Ehesex im Wandschrank und dem „Paket“ ihres Mannes Seal …