Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus? Im Laufe einer Ehe können sich Vermögenswerte ansammeln, wie etwa Kapitallebensversicherungen, Bankguthaben, Kraftfahrzeuge, das Unternehmen oder die Praxis eines Ehepartners, Immobilien, etc. Die Vermöge …
Teilweise Unwirksamkeit eines Ehevertrages Das Oberlandesgericht Celle hat jüngst in einem Beschluss (Az 4 UF 44/18) über die teilweise Unwirksamkeit eines Ehevertrages hinsichtlich einer unterhaltsrechtlichen Vereinbarung entschieden. In einem Ehevertrag wurde vereinbart, …
Ehegattenunterhalt trotz neuer Partnerschaft? Verwirkung von Unterhalt? In der familienrechtlichen Praxis, wird häufig die Frage gestellt, ob eine neue Partnerschaft zu einem Verlust von Ehegattenunterhaltsansprüchen führt. Die Frage ist insofern berechtigt, als das Zusamm …
Im Zusammenhang mit einer Trennung von Eheleuten ist regelmäßig auch eine gemeinsame Immobilie der Ehepartner auseinander zu setzen. Wenn man sich über einen Verkauf oder die Übernahme durch einen Ehepartner und den Preis für die Übernahme nicht einig wird, gibt es eine …
„S C H E I D E N  T U T W E H” Die Trennung/Scheidung von Eheleuten ist in der heutigen Zeit leider keine Seltenheit mehr. Ich möchte Ihnen daher die Rechtslage zu diesem Thema in einer Informationsveranstaltung darstellen. Vielleicht haben Sie sich auch schon e …
Rückerstattung von Vermögenszuwendungen von Schwiegereltern bei Scheitern der Ehe Fallgestaltungen, in denen Schwiegereltern nach Scheitern der Ehe des eigenen Kindes mit dem Schwiegerkind Vermögenszuwendungen zugunsten des Schwiegerkindes aus guten Zeiten rückgängig mac …
„S C H E I D E N  T U T  W E H“ _________________  Die Trennung von Eheleuten ist in der heutigen Zeit leider keine Seltenheit mehr. Ich möchte Ihnen daher die Rechtslage zu diesem Thema in einer Informationsveranstaltung darstellen. Vielleicht haben Sie sich auc …
OLG Bremen: Trennungsunterhalt bei sehr guten Einkommensverhältnissen Bei überdurchschnittlich hohen Einkommensverhältnissen des Unterhaltsschuldners stellt sich häufig die Frage,  wie der Unterhaltsbedarf des anderen  Ehegatten zu bemessen ist. Auch besteht regelmä …
Schadensersatz des Kindes bei Sparbuchabhebungen durch einen Elternteil gemäß § 1664 BGB Im Zusammenhang mit der Trennung von Eheleuten oder Kindeseltern wird häufig beklagt, dass sich ein Elternteil an Sparguthaben der Kinder bedient und diese für eigene Zwecke abgehobe …
Verlobung – Welche Rechtsfolgen hat eine Verlobung? Es ist allgemein bekannt, dass mit der Trennung und Scheidung von Eheleuten rechtliche Konsequenzen verbunden sind. Es sind u.a. zu klären: -        Unterhalt während der Trennung/Unterhalt nach der Scheidung - …