Scheidung nach der Silberhochzeit Die Zahl der Scheidungen nach einer Ehedauer von 26 und mehr Jahren haben sich in den letzten 20 Jahren laut Statistischen Bundesamt verdoppelt. Auslöser für die Trennung oder Scheidung ist häufig ein äußeres Ereignis. Das können der Au …
Ehegattenunterhalt trotz neuer Partnerschaft? Verwirkung von Unterhalt? In der familienrechtlichen Praxis, wird häufig die Frage gestellt, ob eine neue Partnerschaft zu einem Verlust von Ehegattenunterhaltsansprüchen führt. Die Frage ist insofern berechtigt, als das Zusamm …
„S C H E I D E N T U T W E H“ _________________ Die Trennung von Eheleuten ist in der heutigen Zeit leider keine Seltenheit mehr. Ich möchte Ihnen daher die Rechtslage zu diesem Thema in einer Informationsveranstaltung darstellen. Vielleicht haben Sie sich auc …
OLG Bremen: Trennungsunterhalt bei sehr guten Einkommensverhältnissen Bei überdurchschnittlich hohen Einkommensverhältnissen des Unterhaltsschuldners stellt sich häufig die Frage, wie der Unterhaltsbedarf des anderen Ehegatten zu bemessen ist. Auch besteht regelmä …
Verwirkung von Unterhaltsansprüchen bei neuer Partnerschaft In der anwaltlichen Beratung wird im Zusammenhang mit Unterhaltsansprüchen regelmäßig die Frage gestellt, ob das Zusammenleben mit einem neuen Partner zu einem Verlust des Unterhaltsanspruchs führt. Die Frage is …
Im Jahre 2013 sind in Deutschland ungefähr 170.000 Ehen geschieden worden. Das waren 5,2 % weniger als im Vorjahr. Nahezu die Hälfte der geschiedenen Paare hatte gemeinsame minderjährige Kinder. Betroffen waren ungefähr 136.000 Mädchen und Jungen. Auch diese Zahl ist um …
Es sind noch wenige Plätze für den nachfolgenden Vortrag von Rechtsanwältin Astrid Weinreich vorhanden: „S C H E I D E N T U T W E H“ _________________ Die Trennung von Eheleuten ist in der heutigen Zeit leider keine Seltenheit mehr. Ich möchte Ihnen daher …
Astrid Weinreich, Fachanwältin für Familienrecht und Scheidungsexpertin in Hamburg, weist auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs hin, Az. XII ZB 268/13, Beschluss vom 18.12.2013 hin: Der BGH hat entschieden, dass im Falle der Trennung und des Auszugs eines Ehegatten …
Vorteile von Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen Die meisten Paare machen sich vor der Eheschließung keine Gedanken darüber, welche rechtlichen Folgen eine Trennung oder Scheidung für sie haben könnte. Im Nachhinein stellt sich dies häufig …
Scheidung – Für Strom müssen beide Partner zahlen Nach der Auffassung des Bundesgerichtshofs beenden die Scheidung und der damit verbundene Auszug aus der gemeinschaftlichen Wohnung nicht die Mitverpflichtungen eines vor der Trennung vom Partner abgeschlossenen Energi …