Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus? Im Laufe einer Ehe können sich Vermögenswerte ansammeln, wie etwa Kapitallebensversicherungen, Bankguthaben, Kraftfahrzeuge, das Unternehmen oder die Praxis eines Ehepartners, Immobilien, etc. Die Vermöge …
Ehegattenunterhalt trotz neuer Partnerschaft? Verwirkung von Unterhalt? In der familienrechtlichen Praxis, wird häufig die Frage gestellt, ob eine neue Partnerschaft zu einem Verlust von Ehegattenunterhaltsansprüchen führt. Die Frage ist insofern berechtigt, als das Zusamm …
OLG Bremen: Trennungsunterhalt bei sehr guten Einkommensverhältnissen Bei überdurchschnittlich hohen Einkommensverhältnissen des Unterhaltsschuldners stellt sich häufig die Frage, wie der Unterhaltsbedarf des anderen Ehegatten zu bemessen ist. Auch besteht regelmä …
OLG Hamm: Erstausbildung des unterhaltspflichtigen Elternteils tritt hinter Mindestunterhalt des minderjährigen Kindes zurück Hat der unterhaltspflichtige Elternteil bereits mehrere Erstausbildungen abgebrochen und ist erneut an einer Erstausbildung interessiert, tritt di …
Schadensersatz des Kindes bei Sparbuchabhebungen durch einen Elternteil gemäß § 1664 BGB Im Zusammenhang mit der Trennung von Eheleuten oder Kindeseltern wird häufig beklagt, dass sich ein Elternteil an Sparguthaben der Kinder bedient und diese für eigene Zwecke abgehobe …
Verwirkung von Unterhaltsansprüchen bei neuer Partnerschaft In der anwaltlichen Beratung wird im Zusammenhang mit Unterhaltsansprüchen regelmäßig die Frage gestellt, ob das Zusammenleben mit einem neuen Partner zu einem Verlust des Unterhaltsanspruchs führt. Die Frage is …
Astrid Weinreich, Fachanwältin für Familienrecht und Scheidungsexpertin in Hamburg, weist auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs hin, Az. XII ZB 268/13, Beschluss vom 18.12.2013 hin: Der BGH hat entschieden, dass im Falle der Trennung und des Auszugs eines Ehegatten …
Vorteile von Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen Die meisten Paare machen sich vor der Eheschließung keine Gedanken darüber, welche rechtlichen Folgen eine Trennung oder Scheidung für sie haben könnte. Im Nachhinein stellt sich dies häufig …
Rückforderung schwiegerelterlicher Zuwendungen In der gerichtlichen Praxis häufen sich die Fälle, in denen Schwiegereltern die Rückgewähr von Zuwendungen verlangen, die sie ohne Vereinbarung einer Gegenleistung ihrem Schwiegerkind zu Zeiten gemacht haben, als de …
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich von Ihrem Partner zu trennen und sich über Ihre Rechte im Falle einer Trennung oder Scheidung informieren wollen, empfehle ich Ihnen meinen Vortrag “Scheiden tut weh”- Trennung, Ehescheidung und deren Folgen. Die Trennung v …